[Aktuelles / Veranstaltungen]

[english]

Herzlich willkommen auf den Seiten des VL (Kellnerstraße e.V.), Ludwigstraße 37, dem selbstverwalteten, alternativen Wohn- und Kulturprojekt in Halle (Saale) mit Kneipe, Konzerten, Discos, Vorträgen, Lesungen, KüfA, uvm.

Der Einlass bei unseren Konzerten und Discos startet im Normalfall 20:00 Uhr. Veranstaltungsbeginn ist zwischen 21:00 und 22:00 Uhr. ... Wenn du selbst eine Veranstaltung durchführen willst, beachte bitte die Hinweise für Veranstalter:innen. ... Und es gibt im Übrigen keinerlei Student:innenrabatte.

Das Jahr neigt sich mal wieder dem Ende zu. Wir danken allen Bands, Künstler:innen, Referent:innen, Veranstalter:innen/Supporter:innen und natürlich auch allen Gästen. Für's aktuelle Jahr bleibt nur zu sagen: FUCK 2025!

The year is coming to an end again. We thank all the bands, artists, lecturers, promoters/supporters and of course to all guests. For the current year there is only one thing left to say: FUCK 2025!

Die VL-Kneipe bleibt ab Sonntag, den 28.12.2025 geschlossen und öffnet ab Freitag, den 09.01.2026 wieder für euch.

Unsere regelmäßigen Termine findet ihr hier.

Viel Spaß wünscht euch, euer VL / Ludwigstraße 37.

NO PLACE FOR FASCISM, RACISM, ANTISEMITISM, ANTIZIONISM, SEXISM, HOMOPHOBIA, TRANSPHOBIA!
NO VIOLENT DANCING!

November 2025

Sa, 01.11.2025, 20 Uhr - FALL OF DEATH II: PROPHETS OF THE RISING DEAD + OATH OF A TRAITOR + THIS ROOM IS ALIVE

PROPHETS OF THE RISING DEAD [Facebook] (Melodic Death - Gräfenhainichen)

OATH OF A TRAITOR (Death Metal - Leipzig)

THIS ROOM IS ALIVE [Facebook] (Death, Metalcore - Halle)

Sa, 08.11.2025 - GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

Fr, 14.11.2025, 19 Uhr - P.I.Y.-PUNKROCKKARAOKE

Die Tage werden kürzer, die Biergärten werden erst ungemütlicher, um dann schließlich ganz die Pforten bis zum Frühjahr zu schließen. So findet man sich also am Tresen zusammen, im dämmrig-nebligen Schein des Tresenlichts, wie die drei Spatzen dicht an dicht auf den Barstühlen, direkt an der Quelle. Gläser klirren, Feuerzeuge klicken, blitzen kurz auf - dann Ruhe. Der Platz neben dir war doch gerade noch besetzt? Und plötzlich durchfährt es Mark und Bein! Die Karaoke beginnt, diese Stimme kennst du, es ist euer Lied. "Na warte!", denkst du, schnappst dir noch schnell ein Bier für die Bühne und kämpfst dich durch die tobende Menge bis ans leere Mikro. Ihr nickt euch zu, der Refrain beginnt, gerade noch rechtzeitig zu deinem Einsatz fängst du an zu singen, oder wie du das auch immer nennst, was du tust. Du hast Spaß, dein Publikum auch. Die Nächsten machen sich bereit. So geht es weiter, bis die Band erschöpft aber zufrieden die Instrumente ablegt und endlich den wohlverdienten frisch gezapften kühlen Absacker am Tresen trinkt.

Wie das Ganze funktioniert:
P.I.Y. kommt mit ihrer Backline und ihrer Songliste etwa 90 Songs von Agnostic Front bis WIZO. Und dann heisst es: "Wir spielen - du singst!" Such dir ein Lieblingslied aus, komm auf die Bühne, sing mit uns und ernte tosenden Applaus und einen Schnaps. Du bekommst vorher sogar ein Textblatt auf dass du dann gar nicht mehr gucken musst wenn alle mit dir mitsingen. Oder du nimmst dir gleich deinen Lieblingsmenschen mit auf die Bühne und ihr schreit uns im Duett an. Prost!

Sa, 15.11.2025 - GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

Do, 27.11.2025, 19 Uhr - LESUNG UND GESPRÄCH - Stefan Dietl: "Antisemitismus und die AfD"
(Reihe: Gegen jeden Antisemitismus)

Antisemitismus ist in der AfD allgegenwärtig. Immer wieder attackiert die Partei unter Rückgriff auf antisemitische Stereotype prominente Vertreter:innen jüdischen Lebens, teilen führende AfD-Funktionär:innen antisemitische Verschwörungserzählungen oder relativieren die Verbrechen des Nationalsozialismus. Trotz der zahlreichen einschlägigen Skandale in ihrer noch jungen Parteiengeschichte wird dem Antisemitis­mus in der Analyse der AfD jedoch kaum Beachtung geschenkt.
In seinem Buch widmet sich Stefan Dietl dieser Leerstelle und beschreibt den Antisemitismus als wesentliches Ideologieelement und Welterklärungsmodell der AfD. Dabei nimmt er die verschiedenen Erscheinungsformen des Judenhasses in der Partei ebenso unter die Lupe wie die Versuche der AfD, sich als Bollwerk gegen Antisemitismus und Fürsprecherin Israels zu inszenieren. Zudem wirft er einen kritischen Blick auf die angebliche Tabuisierung des Judenhasses in der deutschen Gesellschaft und auf die Renaissance des Antisemitismus im öffentlichen Raum.

Publiziert mit Unterstützung der Gesellschaft für kritische Bildung. Das Buch erschien beim Verbrecher Verlag.

Mit Büchertisch von Jacobi & Müller.

Sa, 29.11.2025, 22 Uhr - DEAF BLIND DUMB (DBD)

DEAF BLIND DUMB (DBD) - die Post Punk-, Goth Rock-, Death Rock-, (C)old & New Wave-, Minimal Synths-, Indie-Disse im VL.

 

[nach oben]

Dezember 2025

Do, 04.12.2025, 19 Uhr - Vortrag und Buchvorstellung mit Jan Gerber: "Das Verschwinden des Holocaust - Zum Wandel der Erinnerung"

Die Erinnerung an den Holocaust schwindet, seine Singularität wird zusehends infrage gestellt. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, daran zu erinnern, dass sich die Erkenntnis von der Besonderheit des Verbrechens erst spät durchsetzte. Die Unterschiede zwischen Konzentrations- und Vernichtungslagern, zwischen Buchenwald und Birkenau, Belsen und Belzec, waren lange kaum jemandem bewusst. Auch die Erinnerung begann zeitlich verzögert. Der Holocaust bewegte sich erst seit den Siebzigern aus den Vororten des Gedächtnisses an den Zweiten Weltkrieg in sein Zentrum.

Jan Gerber geht den Ursachen dieser Entwicklung nach. Damit fragt er zugleich nach den Bedingungen von Erinnerung und Erkenntnis - von Bedingungen, die gegenwärtig zu erodieren scheinen. Die Gedächtnisgeschichte des Holocaust wird mit der Politik‑, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts verbunden. Auf diese Weise werden die aktuellen Debatten über die Bedeutung des Holocaust, sein Verhältnis zu den Kolonialverbrechen und die Politik Israels historisch eingeordnet. Es entsteht eine integrierte Geschichte der Holocausterinnerung.

Jan Gerber ist Politikwissenschaftler und Historiker.

Eine Veranstaltung der AG Antifa im Rahmen der antifaschistischen Hochschultage.

Sa, 06.12.2024, 20 Uhr - DIE BOCKWURSCHTBUDE + CHEMIEVERSEUCHT + OPHELIA

OPHELIA (Punk - Halle)

DIE BOCKWURSCHTBUDE [Facebook] (Punk - Frankfurt/Oder)

CHEMIEVERSEUCHT (Make punk a threat again - Halle, Bitterfeld)

Sa, 13.12.2025 - GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

Sa, 20.12.2025, 19 Uhr - VL-Die Kneipe - Lesung: "Über das Leben und Leiden der Bartifa"

Was an Geschichte der Bartifa auch dieses Jahr zusammen gekommen ist, wurde mit Fleiß gesammelt und liegt nun im Folgeband des Tresentagebuches vor!

Von durchzechten Nächten, an denen man gar nicht mehr nach Hause wollte oder über die peinlichsten Arten sein scheiß Bier bei uns zu bestellen - seid dabei, wenn aus unserem ganz privaten Tresentagebuch vorgelesen wird.

Do, 25.12.2024, 21 Uhr - WEIHNACHTSTRASH

WeihnachtstrashWenn's mal an Weihnachten wieder sowas von laaangweiiilig ist, haben wir genau das Richtige für euch. Wir spielen eure Musik, jedenfalls fast alles ... oder aber ihr versucht euch selbst im Plattenauflegen. Einzige Voraussetzung: ihr bringt Eure Lieblings-Vinyls mit. Und falls wer fragt, was Vinyls sind: das sind die flachen, runden, meist schwarzen Plastikscheiben mit den flachen Rillen drauf ... also so richtig oldschool. Den Rest haben wir.

 

[nach oben]

Spendenaufruf

Die Folgen der Corona-Pandemie sowie des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine treffen alle und damit eben auch uns. Es führt kein Weg daran vorbei, die finanziellen Einbußen und die extrem gestiegenen Kosten machen uns Sorgen.

Gibt es ein Licht am Ende des Tunnels? Ja, denn wir haben weiterhin Bock Veranstaltungen, Partys und Konzerte zu machen. Wir wollen weiterhin politischen Gruppen einen Raum bieten. Wir wollen weiterhin ein Ort sein, wo sich Leute begegnen können.

Und das kostet! Deshalb unterstützt uns und spendet oder richtet gleich einen Dauerauftrag für unser Spendenkonto ein!

Kellnerstraße e.V.
Volksbank Halle (Saale)
IBAN: DE96 8009 3784 0101 0362 97
BIC: GENODEF1HAL

(Eine Spendenquittung kann bei Bedarf ausgestellt werden.)

 

[nach oben]

Regelmäßige Termine

Jeden Mittwoch, 19:00 Uhr - OFFENES PLENUM

Hier wird alles rund um unsere Veranstaltungen und auch vieles andere, das Projekt betreffende besprochen.

Jeden Dienstag, 20 Uhr - DIE V(AU)L-TIER-KÜFA geht ab dem 30.09.2025 wieder los!

Die KüfA (Küche für Alle) ist ein veganes, auf Spenden basierendes Konzept, bei dem Menschen eine vollwertige Mahlzeit geboten werden soll. (Vegan aus dem Grund, weil es der kleinste gemeinsamer Nenner ist.) Bei der KüfA interessiert es keinen ob du über viel oder wenig Geld verfügst du spendest einfach so viel für's Essen wie du möchtest. Wichtig ist nur, dass das Solidaritätsprinzip, in dem jede*r gibt was sie/er hat, nicht ausgenutzt wird, sonst können wir laufende Kosten nicht mehr decken.
Neben dem Essen wollen wir dir weiterhin eine angenehme, geschützte Atmosphäre bieten, in der du dich möglichst frei von gesellschaftlichen Druck aufhalten und vernetzen kannst.

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 18:00 - 19:00 Uhr - SPRECHSTUNDE DER ROTEN HILFE Halle im Infoladen

 

[nach oben]

 

Änderungen im Programm vorbehalten.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien und Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Das gilt auch für Personen, die (eindeutige) rechtsextreme Symbolik und Bekleidungsmarken zur Schau stellen, insbesondere auch für die Modemarken Thor Steinar, Rizist, Consdaple, Dobermann Deutschland, Masterrace, Ansgar Aryan, Eric and Sons, Greifvogel Wear, Commando Industries, Fourth Time, White Rex und diverse andere.
Ebenso gilt dieses für Personen, die durch sexistisches oder homophobes Verhalten auffällig geworden sind bzw. werden.

Ältere News und Infos zu Veranstaltungen findet ihr im [Archiv].
Bandanfragen, Booking bitte per E-Mail an igkult@ludwigstrasse37.de.
Meinungen, Kritiken und sonstige Anfragen bitte per E-Mail an homepage@ludwigstrasse37.de.