[Aktuelles / Veranstaltungen]

[english]

Herzlich willkommen auf den Seiten des VL (Kellnerstraße e.V.), Ludwigstraße 37, dem selbstverwalteten, alternativen Wohn- und Kulturprojekt in Halle (Saale) mit Kneipe, Konzerten, Discos, Vorträgen, Lesungen, KüfA, uvm.

Der Einlass bei unseren Konzerten und Discos startet im Normalfall 20:00 Uhr. Veranstaltungsbeginn ist spätestens 22:00 Uhr. ... Wenn du selbst eine Veranstaltung durchführen willst, beachte bitte die Hinweise für Veranstalter:innen. ... Und es gibt im Übrigen keinerlei Student:innenrabatte.

Das Jahr neigt sich mal wieder dem Ende zu. Wir danken allen Bands, Künstler:innen, Referent:innen, Veranstalter:innen/Supporter:innen und natürlich auch allen Gästen. Für's aktuelle Jahr bleibt nur zu sagen: FUCK 2024!

The year is coming to an end again. We thank all the bands, artists, lecturers, promoters/supporters and of course to all guests. For the current year there is only one thing left to say: FUCK 2024!

Die VL-Kneipe bleibt ab Freitag, den 27.12.2024 geschlossen und öffnet ab Dienstag, den 07.01.2025 wieder für euch.

Unsere regelmäßigen Termine findet ihr hier.

Viel Spaß wünscht euch, euer VL / Ludwigstraße 37.

NO PLACE FOR FASCISM, RACISM, ANTISEMITISM, ANTIZIONISM, SEXISM, HOMOPHOBIA, TRANSPHOBIA!
NO VIOLENT DANCING!

August 2025

Do, 21.08.2025, 19 Uhr - Vorstellung Distanz Magazin: "Alle reden vom Krieg - wir auch"

Das Distanz Magazin stellt die 8. Ausgabe zum Thema "Krieg und Frieden" vor. Heinrich Hofer und Julian K.-Duschek diskutieren ihre Beiträge im Heft und skizzieren eine Kritik an Krieg und Konformismus. Dabei versuchen sie, die Distanz zum allgegenwärtigen Positionierungszwang aufrecht zu erhalten, der selbst Ausdruck des Krieges ist. ...

Eine Veranstaltung des AK Alternativen Vorlesungsverzeichnis (ALV) im Studierendenrat der MLU Halle-Wittenberg.

Sa, 23.08.2025 - GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

Fr, 29.08.2025, 19:30 Uhr - JUBILÄUMSFEIER - 20 Jahre Chor "Hohe4"

Vor 20 Jahren saßen ein paar Studierende der Geschichtswissenschaften im Hohen Weg 4 in Halle und dachten: "Singen wär doch schön." Daraus wurde ein Chor - und der ist geblieben.
Heute ist der Chor "Hohe4" ein lebendiger, vielfältiger Haufen. Mit Stimmen aus vielen Richtungen, einem Repertoire quer durch Sprachen und Stile - von gefühlvoll bis laut, von klassisch bis fast tanzbar.
Wir proben mit Ernst, singen mit Begeisterung - und feiern jetzt: 20 Jahre Chor. Und euch. Das Programm:
• 20:00 Uhr - JAN FRAGEL BAND,
• 21:00 Uhr - WELTENRAUM,
• 22:00 Uhr - KARAOKE (für alle, die sich trauen - oder es spontan tun),
• ab 00:00 Uhr – KARDO & MONACO & LEA LEGRAND (Elektronisches zum Tanzen, Bleiben, Glücklichsein),
Alle sind eingeladen! Ob Chormensch oder Tanzfan, alte Bekannte oder Neugierige, mitsingend oder zuhörend - kommt vorbei, feiert mit uns, stoßt an, bleibt hängen.
Wir freuen uns riesig auf euch.

Sa, 30.08.2025, 20 Uhr - KNEIPENQUIZ - Radiokollektiv Volume Mascara Murmansk: RVMM Befreiungsquiz - Dresden meets Halle
(Reihe: Gegen jeden Antisemitismus)

Am 8. Mai 1945 um 23:01 Uhr kapitulierten die deutschen Mordverbände weltweit. Und das feiern wir (leicht verspätet) mit einem Quiz - wir verbinden Wodka & Limo mit Wissen und Widerstand gegen die Unzumutbarkeiten und machen Fragen zum Wendepunkt der Geschichte. Denn Eure Antworten werden die befreite Gesellschaft vorwegnehmen. Es wird aber auch Zeit! Für drei, vier Runden á zehn Fragen, Schnaps/Limo/Bier/Wasser und Preise meldet ein Team aus drei Personen an. Niemand soll sich alleine freuen müssen!

Das Radiokollektiv Volume Mascara Murmansk bleibt im Hintergrund und enthüllt doch Privates, aber nur im Radio, klar. Für diese Special Edition reisen Ronny Presley, Michael Genderkinger und Irmgard Lumpini inkognito nach Halle. Wer sich vorbereiten oder in der Welt zurechtfinden möchte, findet Antworten hier: https://rvmm.net

Anmeldung Eurer Teams á 3 Personen mit Teamnamen bis zum 15. August unter: homepage@ludwigstrasse37.de (Betreff: Quiz).

 

[nach oben]

September 2025

Mi, 03.09.2025, 19 Uhr - HAZE'EVOT ("SheWolf")
(Reihe: Gegen jeden Antisemitismus)

HAZE'EVOT ("SheWolf") [Bandcamp] ist eine Rockband und ein unabhängiges Frauenkollektiv mit Sitz in Israel. Seit einem Jahrzehnt agiert die Band als unabhängige Gruppe, produziert gemeinsam den Großteil ihrer Inhalte und bringt dabei stets ihren authentischen Geist und ihre lebendige Energie zum Ausdruck. HAZE'EVOT verbindet Musikstile wie Rock, Disco und Funk mit mutigen und ehrlichen Texten auf Hebräisch, die eine kraftvolle Botschaft von Freiheit, Identität und Einheit vermitteln.

HAZE'EVOT ist bekannt für ihre wilden und energiegeladenen Live-Shows und bringt eine rohe, emotionale Präsenz auf die Bühne, die bei jedem Publikum Eindruck hinterlässt. Ihre Auftritte sind intensiv, ehrlich und voller Herz - was ihnen eine treue und wachsende Fangemeinde aller Altersgruppen einbringt. Ihre Musik und Energie überschreiten Geschlechter, Altersgruppen, kulturelle Hintergründe und Sprachbarrieren und schaffen einen Raum, in dem viele verschiedene Menschen zusammenkommen können.

Im März 2025 veröffentlichte die Band ein neues Album mit dem Titel "ZE MA YESH" (hebräisch für "Es ist, wie es ist"). Inspiriert von New-Wave-Rock und Hip-Hop, verbindet das Album Songs voller Wut und Trauer mit Stücken, die sich nach Trost und Zusammenhalt sehnen.

Mi, 10.09.2025, 19 Uhr - Konzert - Robert Stadlober: "Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut"
(Reihe: Gegen jeden Antisemitismus)

Robert Stadlober nimmt uns mit auf eine Reise und vertont musikalisch Texte von Kurt Tucholsky, die er präzise ausgewählt hat. Er bereitet diesen Nachlass kurzweilig auf und platziert die Aktualität seiner Inhalte auf den Punkt.

Zu erleben ist leichter Folk-Pop in "Im Käfig", klapprig-rockiges Ton-Steine-Scherben-Gedenken per "'S" Ist Krieg", mit "Augen In Der Großstadt" die leise Ballade, dazu malt der - wie der Vorlagengeber ebenfalls an der Spree aufgewachsene Künstler - mit "Bellevue" ein melancholisches Stimmungsbild der Hauptstadt zwischen den Weltkriegen. Es geht um die Unmöglichkeiten des menschlichen Umgangs. In Liebesdingen wie in Dingen des Hasses, um die Sinnlosigkeit von Gewalt sowie die Hoffnungslosigkeit von Politik, die sich über Gewalt zu vermit­teln sucht. Es geht um die Sehnsucht nach einer Art richtigem Leben und um den immerwährenden Kampf der Vielen um ein kleines Stück vom Ganzen.

Das Buch dazu erschien beim Verbrecher Verlag und wurde mit einem Vor- und Nachwort von Robert Stadlober herausgegeben.

Mit Büchertisch von Jacobi & Müller.

 

[nach oben]

Oktober 2025

Sa, 11.10.2025, 14 Uhr - VL-Kinderfest

Das alljährliche Kinderfest des Kellnerstraße e.V. findet wieder statt. Wir laden alle kleinen und groszen Kinder gemeinsam mit ihren "Erziehungsberechtigten" herzlich zu unserem fantastischen Fest ein. Es gibt:
• weitere Infos folgen:
Kommt vorbei.

Hunde bleiben bitte aus Rücksichtnahme auf die Kleinen und auch Groszen zu Hause!

Fr, 31.10.2025, ganztägig - Fight Antisemitism! - Vernetzung-Bildung-Diskussion - Aktionstag gegen Antisemitismus
(Reihe: Gegen jeden Antisemitismus)

Was tun gegen Antisemitismus - jenseits der Ebene ihn klar zu benennen und zurückzuweisen?
Wann lassen sich antisemitische Denkmuster noch beeinflussen und wie? Was braucht es dafür?
Was bedeutet der Zustand der Gesellschaft eigentlich als Konsequenz für politische Bildungsarbeit?
Wie muss sie sein, damit sie besser wirksam ist als bisher?
Wann macht ein Gespräch und Argumentieren Sinn, wann nicht mehr?

Dazu wollen wir Expert:innen einladen und ihre Erfahrungen, Beobachtungen und Ideen gemeinsam diskutieren.

Auch von kleineren Initiativen soll die Arbeit sichtbarer gemacht werden. Der Tag richtet sich an Menschen, die mehr wissen wollen, die aktiv sind, oder werden wollen, gerne auch aus der Club- und Kulturszene.

 

[nach oben]

November 2025

Do, 27.11.2025, 19 Uhr - LESUNG UND GESPRÄCH - Stefan Dietl: "Antisemitismus und die AfD"
(Reihe: Gegen jeden Antisemitismus)

Antisemitismus ist in der AfD allgegenwärtig. Immer wieder attackiert die Partei unter Rückgriff auf antisemitische Stereotype prominente Vertreter:innen jüdischen Lebens, teilen führende AfD-Funktionär:innen antisemitische Verschwörungserzählungen oder relativieren die Verbrechen des Nationalsozialismus. Trotz der zahlreichen einschlägigen Skandale in ihrer noch jungen Parteiengeschichte wird dem Antisemitis­mus in der Analyse der AfD jedoch kaum Beachtung geschenkt.
In seinem Buch widmet sich Stefan Dietl dieser Leerstelle und beschreibt den Antisemitismus als wesentliches Ideologieelement und Welterklärungsmodell der AfD. Dabei nimmt er die verschiedenen Erscheinungsformen des Judenhasses in der Partei ebenso unter die Lupe wie die Versuche der AfD, sich als Bollwerk gegen Antisemitismus und Fürsprecherin Israels zu inszenieren. Zudem wirft er einen kritischen Blick auf die angebliche Tabuisierung des Judenhasses in der deutschen Gesellschaft und auf die Renaissance des Antisemitismus im öffentlichen Raum.

Publiziert mit Unterstützung der Gesellschaft für kritische Bildung. Das Buch erschien beim Verbrecher Verlag.

Mit Büchertisch von Jacobi & Müller.

 

[nach oben]

Spendenaufruf

Die Folgen der Corona-Pandemie sowie des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine treffen alle und damit eben auch uns. Es führt kein Weg daran vorbei, die finanziellen Einbußen und die extrem gestiegenen Kosten machen uns Sorgen.

Gibt es ein Licht am Ende des Tunnels? Ja, denn wir haben weiterhin Bock Veranstaltungen, Partys und Konzerte zu machen. Wir wollen weiterhin politischen Gruppen einen Raum bieten. Wir wollen weiterhin ein Ort sein, wo sich Leute begegnen können.

Und das kostet! Deshalb unterstützt uns und spendet oder richtet gleich einen Dauerauftrag für unser Spendenkonto ein!

Kellnerstraße e.V.
Volksbank Halle (Saale)
IBAN: DE96 8009 3784 0101 0362 97
BIC: GENODEF1HAL

(Eine Spendenquittung kann bei Bedarf ausgestellt werden.)

 

[nach oben]

Regelmäßige Termine

Jeden Mittwoch, 19:00 Uhr - OFFENES PLENUM

Hier wird alles rund um unsere Veranstaltungen und auch vieles andere, das Projekt betreffende besprochen.

Jeden Dienstag, 20 Uhr - DIE V(AU)L-TIER-KÜFA geht ab dem 17.10.2023 wieder los!

Die KüfA (Küche für Alle) ist ein veganes, auf Spenden basierendes Konzept, bei dem Menschen eine vollwertige Mahlzeit geboten werden soll. (Vegan aus dem Grund, weil es der kleinste gemeinsamer Nenner ist.) Bei der KüfA interessiert es keinen ob du über viel oder wenig Geld verfügst du spendest einfach so viel für's Essen wie du möchtest. Wichtig ist nur, dass das Solidaritätsprinzip, in dem jede*r gibt was sie/er hat, nicht ausgenutzt wird, sonst können wir laufende Kosten nicht mehr decken.
Neben dem Essen wollen wir dir weiterhin eine angenehme, geschützte Atmosphäre bieten, in der du dich möglichst frei von gesellschaftlichen Druck aufhalten und vernetzen kannst.

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 18:00 - 19:00 Uhr - SPRECHSTUNDE DER ROTEN HILFE Halle im Infoladen

 

[nach oben]

 

Änderungen im Programm vorbehalten.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien und Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Das gilt auch für Personen, die (eindeutige) rechtsextreme Symbolik und Bekleidungsmarken zur Schau stellen, insbesondere auch für die Modemarken Thor Steinar, Rizist, Consdaple, Dobermann Deutschland, Masterrace, Ansgar Aryan, Eric and Sons, Greifvogel Wear, Commando Industries, Fourth Time, White Rex und diverse andere.
Ebenso gilt dieses für Personen, die durch sexistisches oder homophobes Verhalten auffällig geworden sind bzw. werden.

Ältere News und Infos zu Veranstaltungen findet ihr im [Archiv].
Bandanfragen, Booking bitte per E-Mail an igkult@ludwigstrasse37.de.
Meinungen, Kritiken und sonstige Anfragen bitte per E-Mail an homepage@ludwigstrasse37.de.